#JUGENDBEWEGTWAS
Ende März und Anfang April luden wir die Jugend unserer Gemeinde zur Ideenwerkstatt ein.
Viele neue Ideen sind hieraus entstanden, die nach und nach in die Umsetzung gehen. Als erstes Projekt geht das "BUBBLE-SOCCER-TURNIER" von Nalin und Tara in Wilschdorf an den Start.
Wir freuen uns sehr, dass der Jugendring SOE uns hierbei unterstützt
21.04.2023
Sauberei
Gemeinsam mehr erreichen - das passt auf keine Veranstaltung besser als auf den Schulhofputz. Wenn jeder mit anpackt geht alles viel leichter von der Hand und so sind wir (u.v.a. Hausmeister Uwe) sehr dankbar für den diesjährigen Einsatz. Auch bei der benachbarten ASB Kita Moosmutzelreich wurde fleißig gefegt, geharkt und gestrichen.
Nach getaner Arbeit gab es dann für alle die Bratwurst vom Grill.
23.04.2023
3. Landkinder Wandertag
Vom Wanderparkplatz nahe der Hocksteinschänke ging es zum Hocksteinfelsen. Dank Sebastian wissen wir nun auch warum der Hockstein eigentlich Hockstein heißt. Sehr abenteuerlich verlief der Abstieg ins Polenztal durch die Wolfsschlucht. Mit weichen Knien unten angekommen ging es dann erstmal ganz entspannt am Fluß entlang, wo wir später ganz idyllisch picknickten. Wie immer nach dem Essen - kommt der Konditionsknick bei den Kiddies. Eine Runde Wanderbingo konnte das etwas ausgleichen aber als dann noch Regen einsetzte waren wir ganz froh, dass wir am Wanderparklatz des Füllhölzelweges die Route abzukürzen. Ein Teil lief dann trotzdem noch bis zum Schluss. Eine gelungene Runde, vielen Dank an Sebastian Strangalies für die Vorbereitung und Durchführung.
Januar 2023
Quatsch mit Soße - Auflösung
Das gesuchte Lösungswort lautet:
FERIEN
Die Auflösung zu allen Rätselfragen könnt Ihr Euch hier anschauen.
27.11.2022
Wesenitztaler Weihnachtsmarkt
Kleine Weihnachtsgeschenke oder Baumschmuck konnte man bei uns basteln. Mit dem Brandmalkolben oder weihnachtlichen Stempelmotiven verschönerten die Kinder geschliffene Holzscheiben. Auch Zapfenengel konnte man bei uns herstellen und so war reger Betrieb bis zum Schluss.
Nach zwei Jahren Pause, ein wirklich schöner Wesenitztaler Weihnachtsmarkt.
26.11.2022
Vereinsausflug ins Solivital
Am Samstag vor dem ersten Advent luden wir unsere Mitglieder mit Kind und Kegel ins SoliVital nach Sebnitz ein. Es konnte getobt, geklettert und gespielt werden. Ein schönes Miteinander. So blieb genügend Zeit für Gespräche, einen Rückblick auf das Vereinsjahr 2022 und vor allem um Danke zu sagen für ein ereignisreiches Jahr, welches ohne dem Engagement unserer Mitglieder nicht in der Form möglich gewesen wäre. 5 Mitglieder haben wir mit einen kleinen Präsent für Ihren Einsatz ausgezeichnet.
Diese Veranstaltung ist Teil des Ehrenamtsbudget, finanziert durch den Freistaat Sachsen auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Okober 2022 Altpapiersammlung
Wir danken allen Sammlern für die Abgabe des Papiers in Rossendorf. Es sind wieder mehr als 11 Tonnen zusammengekommen. Trotz sinkender Papierpreise konnten wir eine attraktive Rückvergütung je kg erzielen die weit über dem aktuellen Marktpreis liegt. Die Auswertungen zu den Erlösen werden jeder Klasse und jeder Einrichtung kurzfristig mitgeteilt.
Wir nehmen Euren Wunsch nach zentralen Sammelpunkten ernst und werden prüfen ob wir mit Euch für die nächste Sammlung ggf. Sammelstellen für kleiner Mengen organisieren können.
30.10.2022
3. Wilschdorfer Kürbisjagd
Auf dem Weg von der Feuerwehr bis rund um den Hofeteich galt es die gesuchten Stationen zu finden und den Lösungsbuchstaben zu notieren. Insgesamt 160 Halloweentüten konnten zur Belohnung ausgeben werden und wer noch Lust und Laune hatte, der fand sich am Lagerfeuer zum Stockbrotgrillen ein oder bastelte am Stand der Kita noch Masken und Geister.
Insgesamt 30 Familien haben sich ehrenamtlich für das Gelingen dieser Veranstaltung eingesetzt. Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer !
11.09.2022
2. Familiensportfest
Trotz des durchwachsenen Wetters hatten sich wieder mehr als 100 Kinder zum Familiensportfest eingefunden. Die Abteilungen des SV Wesenitzal (Tischtennis, Turnen, Handball und Fußball), die SG Stürza sowie der Verein Landkinder gestalteten Sport- und Spielstationen, die zum Teil im Wettkampf mit den Eltern bestritten werden konnten.
Allen Kindern winkte zur Belohnung eine echte Siegermedaille und ein kleiner Mittagsimbiss.
05.08.2022 Günther & Hindrich LIVE in Wilschdorf
Simply-Mania in Wilschdorf! Es war uns ein Fest. Die Beiden sind wie sie sind - simply cool. Mehr als 2 Stunden Unterhaltung mit Filmen, Take-Outs und Live-Gesabbel.
Im Anschluss gabs noch was auf die Ohren. Der Jugendclub hatte LM-BEATS geladen und so war bis 3 Uhr reichlich Stimmung in der Bude.
Gegen Mittag verabschiedeten wir dann Günther und Hindrich und sagen good-bye bis zum nächsten Jahr ! :-)
Foto: Sven Legler Fotografie
https://www.slfoto.de
16.07.2022 Eröffnung Spielplatz
Was haben wir uns über den Bau dieses Spielplatzes gefreut! So folgten viele Kinder der herzlichen Einladung des Bürgermeisters zur Einweihung.
Von der Gemeinde gab es Frei-Brause und drei Sätze Spieleimer für den Sandkasten. Wir hatten für alle Kinder Luftballons mit im Gepäck, die sie zur Eröffnung steigen ließen.
Ein schöner Moment.
15.07.2022 Sommerkino
Auch wenn der Sommer an diesem Tag pausierte, schön war es trotzdem :-).
Ein toller Film, ein tolles Publikum.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und auch Frau Haschke für die Leihgabe der Popcornmaschine.
18.06.2022 Ortsfest Dobra
36 Grad und noch heißer - wir haben geschwitzt wie verrückt. Trotzdem ein schönes Event mit vielen glücklichen Kinderaugen, die sich bei uns schminken ließen oder coole Buttons bastelten. Darüber hinaus gab es eine Strohburg, Kistenrutsche, Mini-Quads, Ponyreiten, Vogelschießen uvm.
Liebe Dobraer, wir freuen uns sehr, dass wir Euch mit unterstützen konnten. Es war ein sehr schönes und liebevoll gestaltetes Ortsfest!
12.05.2022 Ehrenamtsbudget 2022
Feierlich wurde uns am 12.05.22 der Förderbescheid durch Herrn Landrat Geisler übergeben.
Wir werden in diesem Jahr die Gelder u.a. für die Bewerbung der Aktion "MITMACHEN" - ein virtuelles schwarzes Brett in unserer Gemeinde - einsetzen.
Natürlich zeichnen wir auch wieder zwei besondere Menschen aus - Vorschläge dürfen gern eingereicht werden.
Seid gespannt was wir noch so vor haben :-) .
April 2022 Altpapiersammlung
Mehr als 11 to Papier wurden abgegeben. Eine tolle Leistung!
Knapp 1700 EUR konnten damit erlöst werden. Die Einnahmen werden den Klassen und Kindertageseinrichtungen zur Verfügung gestellt.
Ein Dank an Anne Friebe vom Verein für die Organisation und vor allem natürlich an alle fleißigen Papiersammler für die Abgabe.
Die nächste Sammlung findet im Oktober 2022 statt.
30.04.2022 Wasser(kraft)Wanderung
Gemeinsam mit Sebastian Strangalies (Wanderführungen Dürrröhrsdorf) machten wir uns auf zu einer 8km Tour von Lohmen nach Dürrröhrsdorf.
Entlang der Wesenitz entdeckten wir zahlreiche alte Mühlen. Im Wasserkraftwerk Niezelgrund hatten wir eine Führung anlässlich des Tags der offenen Tür gebucht. Dr. Daniels gab uns einen tiefen Einblick in die Anlage und führte uns in die hintersten Winkel. Die Kinder nutzten jede Gelegenheit über Steine zu kraxeln und so haben die kleinen Füße wahrscheinlich sehr viel mehr Kilometer an dem Tag bestritten als die Erwachsenen. Nach 14 Uhr kamen wir dann geschafft aber glücklich beim Eiscafé Reinholz an.
29.04.2022 - SAUBEREI
Gemeinsam mehr erreichen - dieses Motto hätte nicht besser für dieses Event passen können. Mit fast 40 Helfern wurde gestrichen, gekärchert, gerupft, gegraben und geputzt. So konnte in wenigen Stunden der Geräteschuppenkomplex mit dem Freiluftklassenzimmer renoviert werden, die Wasserspielanlage wurde wieder in Gang gesetzt, Sand und Kies fanden den Weg zurück in die Fallflächen, Unrat und Unkraut wurden entfernt. Gemeinsam mit dem Hort wurde eine Blühfläche für Insekten angelegt und zum Schluss gab es für alle Bratwurst vom Grill und frisch gebackene Brezeln.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern, die tatkräftig mit angepackt haben .
April 2022 - Quatsch mit Soße Ausgabe Nr. 4
Auflösung:
Rechne 35 + 2 + 3 = 40
40/4 = 10
Fips= 10-3 = 7
Hopsi = 10
Holla = 10
Pupsi = 10-2 = 8
Insgesamt sind 24 Eier auf der Seite versteckt.
Dezember 2021 Ehrenamts-Dankeschön
Wir begegnen im Leben sehr vielen Menschen, die etwas für die Gemeinschaft leisten. Diese Arbeit wird nicht entlohnt und ganz oft wird sie noch nicht einmal gesehen. Diese Menschen tun diese Dinge von Herzen und aus Überzeugung. Es ist wichtig, dass es sie gibt und wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr ihre Arbeit mit einem Dankeschön etwas Aufmerksamkeit schenken dürfen.
Wir überraschten mit einem blumigen und süßen Gruß Dorit Haselbach für Ihr Engagement im Rahmen der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" und Petra Berge, die für die Kita-Kinder so manche Betreuungssituation ermöglicht und absichert.
November 2021 - Adventskreativ-werkstatt
Vor Weihnachten wollten wir mit Euch Kränze basteln und Plätzchen essen und Punsch trinken aber man kann nun schon fast singen "alle Jahre wieder" ein Corona-Ausnahmezustand. Somit disponierten wir kurzer Hand um und überraschten alle großen Gruppen der Kitas und die Schulklassen mit einem vorweihnachtlichen Überraschungspaket. Darin befand sich ein gebundener Kranz, 4 Kerzen + Kerzenstecker, eine Motivationstüte Gummibärchen, ein Brief und Noten des Lieds "kleiner, grüner Kranz". Für die Kitas gabs noch eine CD dazu. So konnten wir zwar nicht mit Euch aber dafür die Kinder gemeinsam, ihren Kranz gestalten. Habt vielen Dank für Zusendung der Bilder, wir haben uns sehr darüber gefreut!
Oktober 2021 - Altpapiersammlung
Ihr habt wieder fleißig gesammelt. Mehr als 8 Tonnen Papier wurden abgegeben.
Die Beträge teilen sich wie folgt auf:
An die Kitas fließen insgesamt 266,31 EUR. Die Klassenkassen erhalten in Summe 993,27 EUR und für den Hort wurde Papier im Wert von 52,28 EUR abgegeben.
Ein Dank an Anne Friebe vom Verein für die Organisation und vor allem natürlich an alle fleißigen Papiersammler für die Abgabe.
Die nächste Sammlung findet im April 2022 statt.
Oktober 2021 - 2.Kürbisjagd Wilschdorf
Am 30. Oktober hieß es wieder „Hexen und Geister aufgepasst – macht Euch auf zur Wilschdorfer Kürbisjagd“. Zahlreiche Familien waren wieder mit dabei und schmückten ihre Häuser und Gärten herbstlich-gruselig. In der ein oder anderen Garage saß ein gruseliger Gesell und sogar sprechende Kürbisse wurden gesichtet. Der Jugenclub kümmerte sich um das leibliche Wohl und die Jugendfeuerwehr hatte sich allerhand Unheimlichkeiten für den Gruselpfad ausgedacht.
Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsen Jahr !
Oktober 2021 - Flizzy im Moosmutzelreich
Wer schaut denn hier durch die Tür? Die Flizzy-Maus!!!
Für alle Sportmäuse ab 3 Jahren hieß es sodann SPORT FREI. Die Kinder konnten sich in altersgerechten Bewegungsspielen beweisen. Ob Rumpfbeugen, Balancieren, Zielwerfen oder Hampelmann, insgesamt 7 Disziplinen waren zu absolvieren. Die Flizzy-Maus spornte die Minis richtig an und so war es in tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Am Ende der Veranstaltung erhielten die Kinder eine Urkunde und das Flizzy-Sportabzeichen.
Oktober 2021 - Familiensportfest
Ganz nach dem Motto: wiederVerein(t) in unserer Gemeinde luden wir zusammen mit dem SV Wesenitztal zum Familiensportfest ein. Insgesamt 8 Sport- und Spielstationen waren zu absolvieren und die Kinder mit Begeisterung dabei. Ein rundum gelungener Vormittag, dessen Durchführung und Organisation vereinsübergreifend erfolgte. Wir danken Allen für ihr ehrenamtliches Engagement und freuen uns schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!
Oktober 2021 - Kürbisfest Wilschdorf
Nach einer Corona-Pause 2020 konnte in diesem Jahr das vom Heimatverein Wilschdorf organisierte Kürbisfest wieder stattfinden! Wir waren dabei und unterstützten das Fest mit unseren Schmink- und Glitzer-Tattoo-Utensilien. Im Akkord aber mit ganz viel Pinselspitzengefühl zauberten Sylvie und Cindy zauberhafte Elfen, Schmetterlinge, Paw-Patrols und sogar Kürbisse auf die Gesicher der Besucher.
September 2021 - Wandertag
Herbstzeit ist Wanderzeit und in einer Gruppe ist es ohnehin viel netter und noch viel schöner ist es wenn man Jemanden dabei hat, der weiß wo es lang geht. Dieser Jemand war Sebastian Strangalies. Er kennt unsere Heimat wie kein anderer. Die Kids hatten einen riesen Spaß und so verging die Zeit wie im Flug. Am Ende gab es in Dobra noch ein verdientes Eis.
Wir danken Herrn Strangalies für diese wunderbare Führung!
September- Sauberei - leider abgesagt
Geplant war dieses Jahr der Neuanstrich des Schuppengebäudes vor dem Schulgarten sowie der Erstanstrich des neuen Gerätehauses.
ABER: aufgeschoben ist nicht aufgehoben - wir greifen diese Aktion wieder auf sobald sich die Bedingungen für einen gemeinschaftlichen Einsatz bessern.
September - Schuleingang
Für alle Schuleingänger in unserer Gemeinde gab es in diesem Jahr Rucksackschutzhüllen. Ausgetattet mit großen Reflektorstreifen, schützen sie nicht nur vor Regen sondern sorgen auch dafür, dass die Mäuse bei Dunkelheit und Regen gut gesehen werden.
Die Volksbank Pirna hat uns bei dieser Aktion maßgeblich unterstützt - ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit.
Juli & August - Sommerkino
Zwei wunderbare Sommerkinoabende liegen hinter uns. Fast 100 Zuschauer sind unserer Einladung gefolgt. Es hat Euch gefallen und das motiviert uns weiter zu machen so dass auch in kommenden Jahr der ein oder andere Streifen über die Leinwand flimmern kann. Den Anstoß zu diesem Projekt und die Erstausstattung mit finanziellen Mittel erfolgte über Christian Kochbeck. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich dafür bedanken.
Juli 2021 - Ehrenamtsbudget
Am Donnerstag 08. Juli 2021 um 18.00 Uhr haben wir die Ehrenamtsfödersumme in Höhe von EUR 2.500 für unsere Projekte und unsere ehrenamtlichen Vereinsmitglieder entgegengenommen. Anne Friebe und Cindy Geißler waren stellvertretend für den Vorstand auf der feierlichen Abendveranstaltung.
Damit können wir unser großes Projekt umsetzen:
wiederVerein(t) in der Gemeinde – 2021
Nachdem im Jahr 2020 fast alle Veranstaltungen zur Vernetzung von Ehrenamtsarbeit ausgefallen sind, wollen wir dieses Jahr nachhaltig das Motto für die Auszeichnung der vielen freiwilligen und auch vielleicht manch unfreiwilligen, ehrenamtlichen Helfer weiter etablieren. Wir möchten im Herbst wieder mit einem Bürgerfest als zentralen Ankerpunkt unter dem Motto „wiederVerein(t) in der Gemeinde – die lange Nacht des Ehrenamtes“ die ehrenamtliche Arbeit würdigen und einzelne Personen mit einem Ehrenamtspreis als Dankeschön für Ihre Arbeit auszeichnen.
April 2021 - Altpapiersammlung
Es kamen bei der Altpapiersammlung für die Schule in Summe EUR 1.066,83 für die Klassen 1, 2,4 und 3a zusammen sowie für den Hort EUR 56,15, die Kita Wilschdorf EUR 83,29, die Kita Bachflöhe EUR 41,65 und die Kita Dürrröhrsdorf EUR 226,08.
Ein Dank an Anne Friebe vom Verein für die Organisation!
Unser Jahr 2020 im Rückblick
Ein besonderes Jahr 2020
Im Jahr 2020 sind leider viele, gute Projekte CORONA-bedingt ausgefallen, das Obstsaftpressen in den Herbstferien, unser Halloweenfest, der Weihnachtsmarkt, der Jahrmarkt, der Schulhofputz, Mitgliedertreffen- und versammlungen.... wir konnten dafür einige digitale Projekte voranbringen wie zB den Vereinslaptop kaufen und aufsetzen, nachhaltige Getränkebecher für den Verein bedrucken und unsere Werbematerialien durch Beachflags erweitern. Auch die Einnahmenseite ist verbreitert worden, indem eine weitere Möglichkeit zum Spendenshopping angebunden ist, das Bildungsspenden und wir konnten auch auf Abstand mit trotzdem genauso viel Herz unsere Einnahmen den Kindern und Jugendlichen zukommen lassen.
.
Diese weiteren, kleineren Projekte haben wir umgesetzt, zu den separat genannten nachfolgend:
- NABU Bund Unterstützung für das Sommerferienprojekt im Hort der Grundschule
- Puppentheateraufführung des Kindergarten Wilschdorf
- Lego als Weihnachtsüberraschung im Kiga Stürza
- Obsaftpressen in Kindergarten Wilschdorf
- Kehrmaschine für den Kindergarten Dürrröhrsdorf
- Unterstützung bei der Kürbisjagd in Wilschdorf
- Unterstützung Suche Buspaten für Erstklässler
Februarferien 2020
(10.02. bis 21.02.)
Alle Nistkästen und Vogelhäuser wurden an die Kindergärten der Gemeinde sowie den Hort ausgeliefert, alle sind fleißig am streichen, bauen und aufhängen. Ein Dank an die Schreinerei aus Pirna und Daniela Holdt vom Landkiner e.V. für die Organisation und Thomas Heilsberg vom Landkinder e.V. für die Auslieferung.
Altpapiersammlung
Termin Mittwoch 01. Juli bis Freitag 03. Juli 2020
am Markt in Dürrröhrsdorf
Ein Dank an alle Papierlieferer, die Helfer vor Ort, das Entsorgungsunternehmen aus Dresden-Bühlau sowie die beiden Organisationsverantwortlichen Anne Friebe und Christian Nadeborn vom Landkinder e.V.
Die Ergebnisse - unsere Spenden in Höhe von:
308,49 EUR an den ASB für die Kita Dürrröhrsdorf
74,79 EUR and den Hort
48,50 EUR an die Kita Wilschdorf
1421,07 EUR an die Klassenkassen der Grundschule
Begrüßung der 1. Klassen - Volksbank Pirna e.G.
22. September 2020
Am 22. September fand die Verkehrserziehung und Begrüßung der aktuell 48 neuen Erstklässler statt. Wir als Verein haben wieder unseren gefragten Schreibblock und in Zusammenarbeit mit der Volksbank die Kinderwarnwesten für den Schulweg in der dunklen Jahreszeit übergeben.
Ein Dank an die beiden Projektverantwortlichen Daniela Holdt und Christin Nikisch
08. November 2020 - Ehrenamtsdankeschön
Stellvertretend für die vielen Engagierten im Ehrenamt in
der Gemeinde Dürrröhrsdorf haben wir auch in diesem
besonderen Jahr 2 Ehrenämtler für Ihr großes
Engagement ausgezeichnet.
Zum einen Frau Kaulfuß, sie fährt zuverlässig und regelmäßig die neuen Kinder der Gemeinde in die Schule nach Pirna. Bildung ist uns als Landkinderverein eine Herzensangelegenheit und deshalb freuen wir uns hier auch nochmal ihr Engagement zu würdigen.
Für die vielen Stunden in und langjährige Leitung der Jugendfeuerwehr Dürrröhrsdorf hat unsere Vorsitzende Christin Nikisch ebenso Herrn Wolf ausgezeichnet. Unseren
Dank für Ihr Engagement, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Herr Wolf, kommt von Herzen auch noch einmal auf diesem Wege.
Als Dankeschön hat Christin Nikisch unsere Ehrenamts-Pokale mit Blumen und einer süßen Kleinigkeit überreicht verbunden mit dem Dank des Vereins und der Kinder und Jugendlichen der Gemeinde.
Unser Jahr 2019 im Rückblick
Gerätehausfest Wilschdorf
Am 01. Juni zum Gerätehausfest Wilschdorf haben wir begonnen für das Gymnastikset zu sammeln. Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helfern, die uns unterstützt haben in Ihrer Freizeit ob beim Haare flechten, Kinderschminken, Stockbrot grillen, den vielen Vorbereitungen oder der Rede zur Vorstellung des Vereins.
Pünktlich vor dem Ferienbeginn konnten wir das Gymnastikset an die Kinder des Kindergartens Wilschdorf übergeben. Die große Freude und den Spaß beim Kindersport nehmen wir als Dank mit.
Kindertag in Stürza
Am 01. Juni gab es allerhand für die Kleinen in Stürza zu erleben. Auch fürs leibliche Wohl war ausreichend gesorgt worden. Die Kinder konnten den Kletterberg bezwingen, auf der Hüpfburg, beim Basteln, aber auch beim von der Feuerwehr unterstützten Schlauchzielspritzen ohne Ende gut austoben. Kurz vor Beginn des Festes fiel den Organisatoren eine Kinderschminkkraft aus, welche erfolgreich durch das Netzwerk des Landkindervereins ersetzt werden konnte. Der Höhepunkt für Sindy Kroll und mich war allerdings, die Vorstellung unseres Vereins über das Mikrofon des Feuerwehrautos! Die Gäste hörten uns trotz wüstenartiger Temperaturen aufmerksam zu und wir konnten den Verein präsentieren. Die Organisatoren waren uns sehr Dankbar für die schnelle Unterstützung und wir hatten auch noch mit unseren Familien einen lustigen und mit viel Liebe gestalteten Kindertag.
Schulhofputz Juni 2019
15 fleißige große und viele kleine Helfer waren der Einladung des Vereins Landkinder Gemeinde Dürrröhrsdorf e.V. gefolgt.
Gemeinsam wurden Sträucher verschnitten, die Reifentreppe und das Atrium von Unkraut befreit und die Wege frisch geharkt, der Sand von den Wegen weggefegt.
Tag des offenen Denkmals
Auf Einladung des Quandtvereins haben wir die Kinder-Attraktionen am 08. September 2019 auf der Schönen Höhe unterstützt.
Jahrmarkt 2019
Am Sonntag 25. August 2019 sammelten viele Unterstützer und Mitglieder des Vereins mit der Bierrutsche für das Projekt „Bau von Vogelhäusern und Insektenhotels mit den Kindern und Unterstützung des NABU“. Zusammengekommen sind an diesem Tag 383 EUR für unser neues Projekt. Wir werden im Frühjahr von der Umsetzung der interessierten Kindereinrichtungen der einzelnen Ortsteile berichten.
Altpapier Okt 2019
Die Altpapiersammlung war ein voller Erfolg, ein Dank an alle Helfer und Unterstützer.
Wir konnten den Klassenkassen der teilnehmenden Klassen, dem Hort, dem ASB Kita Moosmutzelreich Spenden überweisen für die vielen Kleinigkeiten des Jahres.
Ein Dank auch an alle Papierspender für den Verein. In Summe konnten wir für alle Einrichtungen 2.255,20 EUR einnehmen.
Verein"t" in der Gemeinde Halloween
Mit zahlreichen Besuchern und verschiedenen Events feierten wir gemeinsam bis 21,00 Uhr.
Drei ehrenamtlich in der Gemeinde Tätigen wurden stellvertretend ausgezeichnet Marcel Werner von der Freiwilligen Feuerwehr, Matthias Seidler und Mandy Krumbholz vom SV Wesenitztal sowie Yvonne Barthel vom Landkinderverein sowie ein Dankeschön an die Schulsekretärin Petra Berge für Ihren Einsatz in Schule, Hort und Kindergarten seit vielen Jahren.
3 glückliche und gruselige Gewinner der Kostümverleihung wurden mit Kinogutscheinen belohnt für Ihre gelungene Kostümierung. Wir sind auf nächstes Jahr gespannt, was Ihr Euch wieder einfallen lasst. Die freiwillige Feuerwehr zog danach mit allen Besuchern mit Fackeln eine Runde durch den Ort, vielen Dank für die Unterstützung vor allem durch Herrn Wolf. In der Dunkelheit wurden wir verzaubert von einer beeindruckenden Feuer-Show, die alle Zuschauer in ihren Bann zog. Einen Gruß und besonderen Dank von allen verzauberten Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie Großeltern an den Verzauberer Marvin Derlo auf diesem Wege.
Bedanken wollen wir uns bei den Helfern in der Bastelecke und bei den kleinen Spielen, die mit Fleiß die gruseligen Beleuchtungen bastelten und den Spielestand betreuten. Ein großer Dank an das Team um Yvonne Rietzschel, die kurzfristig beim Kinderschminken einsprangen und wunderbar gruselige Gesichter zauberten. Dem DJ Heiko Schindler ein großes Dankeschön, der die musikalische Umrahmung sowie die mitreißende Kinderdisco durchführte.
Unser Dankeschön geht auch an die Volksbank eG, welche uns mit der Hüpfburg unter die Arme gegriffen hat.
Die Firma Dürrröhrsdorfer Fleisch und Wurstwaren GmbH und die Bäckerei Mehnert unterstützen uns mit speziellen Hot-Dog-Brötchen sowie Wienern, die Firma Müller lieferte uns kostengünstig Glühwein und Kinderpunsch und die Firma Getränke Gäde belieferte uns mit den restlichen Getränken. Der Heimatverein Wilschdorf spendete ganz viele Kürbisse zur Dekoration, vielen Dank.
Weihnachtsmarkt
Zum Weihnachtsmarkt an der Feuerwehr Dürrröhrsdorf haben wir Plätzchen mit den kleinen Besuchern ausgestochen, verziert und in individuell gestaltete Geschenktüten verpackt.
Einen großen Dank und weihnachtlichen Gruß senden wir an die Bäckerei Mehnert für den leckeren Plätzchenteig und das Abbacken im Holzofen.